Vereinsinformationen

Die Schweizerische Mittelkaliber Schützengesellschaft wurde im Jahr 1995 gegründet und ist damit der älteste Longrange-Verein der Schweiz. Zu dieser Zeit kamen die ersten Präzisionsgewehre im Kaliber 50 BMG vom McMillan und Barrett auf den Markt. Geschossen wurde die ersten Jahre vor allem im Ausland, zum Beispiel in den USA (Coalinga CA / Reno NV), aber auch mehrmals in Belgien auf dem Gelände der Fabrique National in Zutendaal. Seit dem Jahr 2000 schiessen wir regelmässig in der Schweiz und in der Zwischenzeit sind weitere Plätze im In- und Ausland dazugekommen.

Wir pflegen als Verein das Longrange-Schiessen auf grössere Distanzen und fördern damit auch das Präzisionsschiessen. Hierfür durften wir in den letzten 18 Jahren insbesondere auf dem Schiessplatz Wichlen ob Elm und auf fünf anderen Schiessplätzen jedes Jahr einige Tage verbringen. Heute werden typischerweise Präzisionsgewehre in den Kalibern .308 bis .50BMG auf Distanzen zwischen 800m und 2’500m eingesetzt. Mit dem Beitritt zum SVDS wurde Anfang 2015 das IPSC-Schiessen zu einem wichtigen Teil der Vereinsaktivitäten. Wir trainieren regelmässig auf Kurzdistanz-Anlage und üben die dynamischen Disziplinen.

Wir haben uns seit Jahren dem sportlichen Schiessen verschrieben, zur Zeit hat der Verein 43 Aktivmitglieder und viele Gäste aus befreundeten Vereinen, die an unseren Anlässen teilnehmen. Neben dem Schiessen spielt natürlich auch das Wiederladen ein grosses Thema in unserem Verein, denn ohne die auf das einzelne Gewehr abgestimmte Munition lässt sich die notwendige Präzision nicht erreichen. Regelmässig treffen wir uns deshalb ausserhalb des ordentlichen Programms zu Präzisionstests und Messungen.

Leitsatz:

labor omnia vincit – Harte Arbeit siegt über alles – Können, Wissen, Hingabe und viel Einsatz – bei der Vorbereitung, am Werkbank und hinter dem Zielfernrohr – dann triffst du!

Kontakt:

  • vorstand@mittelkaliber.ch

Brünig Indoor:

Die SMKSG ist Aktionärin des Brünig Indoor Schiess-Sport-Zentrum und führt dort regelmässig Trainings und Anlässe durch.

Dachverbände:

Schweizer Verband für Dynamisches Schiessen SVDS

Schweizerischer Unteroffiziersverband SUOV

Ausbildung:

Die SMKSG führt für den Dachverband die Schiessleiter/Security Officer-Longrange Schulungen in der deutschen Schweiz durch und engagiert sich insbesondere im Bereich der Ausbildung im und ausserhalb des Vereines durch Schulungen und Erfahrungsberichte.

Presse – Publikationen:

Bericht in der SVDS Comstock Ausgabe 118 vom September 2015

Versicherungen:

Der Verein verfügt bei der USS-Versicherung über folgende Policen:

  • Police: Basisversicherung Vereine SSV/SVD
  • Police: Schiessen mit stärker geladener Munition
  • Police: Orion Rechtsschutzversicherung

Die Versicherung gilt in der Schweiz sowie in den direkt angrenzenden Nachbarländern.

Teile unsere Passion